Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  318

Non est autem quod istam curam inputes mihi; morbo enim tuo daturus eras, etiam si nemo mandaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.n am 05.02.2014
Du solltest mir diese Sorge nicht anlasten; du wärst ohnehin deiner Krankheit erlegen, auch wenn niemand es dir gesagt hätte.

von adrian962 am 22.03.2022
Es besteht jedoch kein Grund, mir diese Sorge anzulasten; denn deiner Krankheit hättest du [sie] gegeben, selbst wenn niemand es dir aufgetragen hätte.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
daturus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eras
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
inputes
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mandaret
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum