Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  313

Potest hoc accidere non quia montis altitudo descendit, sed quia ignis evanuit et minus vehemens ac largus effertur, ob eandem causam fumo quoque per diem segniore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.w am 09.03.2015
Dies kann geschehen, nicht weil die Höhe des Berges sinkt, sondern weil das Feuer verschwunden ist und weniger heftig und reichlich emporgetragen wird, aus demselben Grund, weshalb auch der Rauch am Tag träger ist.

von elisabeth852 am 22.09.2023
Dies kann geschehen, nicht weil der Berg niedriger geworden ist, sondern weil das Feuer erloschen ist und weniger heftig und in geringeren Mengen aufsteigt, was auch erklärt, warum der Rauch tagsüber träge wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effertur
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evanuit
evanescere: verschwinden, entschwinden, vergehen, sich verflüchtigen, unmerklich werden
evanuere: verschwinden, entschwinden, sich verflüchtigen, vergehen
fumo
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
largus
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segniore
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
vehemens
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum