Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  292

Quia non rigorem potionis suae, quam capaci scypho miscuit, renovat fracta insuper glacie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Fiete am 16.12.2018
Weil er die Schärfe seines Getränks, das er in einem geräumigen Becher gemischt hat, nicht erneuert, wobei Eis obenauf zerbrochen wurde.

von marco.b am 30.06.2022
Weil er die Stärke seines Getränks, das er in einem geräumigen Becher gemischt hat, nicht wiederherstellt, selbst nachdem er Eis hineingebrochen hat.

Analyse der Wortformen

Quia
quia: weil
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rigorem
rigor: Starrheit, rigidity, coldness, numbness, hardness
potionis
potio: Trank, Trinken, Getränk
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
capaci
capax: vielfassend, empfänglich, spacious, roomy, big
scypho
scyphus: Becher, goblet, cup
miscuit
miscere: mischen, mengen
renovat
renovare: erneuern
fracta
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
glacie
glacies: Eis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum