Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  262

Quemadmodum perniciosior est hostis fugientibus, sic omne fortuitum incommodum magis instat cedenti et averso.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.q am 06.04.2021
Wie ein Feind am gefährlichsten ist, wenn man vor ihm flieht, so trifft auch jeder Schicksalsschlag härter, wenn man ihm auszuweichen versucht.

von aliya9972 am 17.09.2014
Gleichwie ein Feind für Fliehende gefährlicher ist, so drängt jedes zufällige Missgeschick umso mehr den, der nachgibt und sich abwendet.

Analyse der Wortformen

Quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
perniciosior
perniciosus: verderblich, dangerous, pernicious
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
fortuitum
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
incommodum
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
instat
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
cedenti
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
et
et: und, auch, und auch
averso
averrere: wegfegen
aversum: EN: back, back/hinder part
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum