Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  142

Gratus illarum campaniae aspectus est: omnis in pilis puteolorum turba consistit et ex ipso genere velorum alexandrinas quamvis in magna turba navium intellegit; solis enim licet siparum intendere, quod in alto omnes habent naves.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.v am 05.11.2018
Der Blick auf diesen Teil Campaniens ist wunderschön: Alle versammeln sich auf den Hafenmolen von Pozzuoli und können die ägyptischen Schiffe an ihren unverwechselbaren Segeln erkennen, selbst inmitten vieler anderer Schiffe. Sie sind leicht zu identifizieren, da nur sie die Besan aufspannen dürfen, was andere Schiffe normalerweise nur auf offener See tun.

von lilli868 am 31.08.2017
Angenehm ist der Blick auf Kampanien: Die gesamte Menge steht auf den Pfeilern von Puteoli und erkennt aus der Art der Segel die alexandrinischen Schiffe, selbst in der großen Schiffsmenge; denn nur ihnen ist es erlaubt, das Toppsegel zu setzen, welches alle Schiffe auf hoher See haben.

Analyse der Wortformen

Gratus
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
illarum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
aspectus
aspectus: Anblick, Hinsehen, das Hinsehen, Aussehen, der Anblick, Blick, aspect, mien
aspicere: ansehen, anblicken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pilis
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
pilus: einzelnes Haar, Haar
puteolorum
olor: Schwan
putere: stinken, übel riechen
puteus: Brunnen, Grube
putus: Knabe, rein, unverfälscht
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
consistit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
velorum
velum: Segel, Gardine
alexandrinas
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
navium
navis: Schiff
intellegit
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
enim
enim: nämlich, denn
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
siparum
sipar: EN: almost equal
siparum: EN: linen garment (for women)
intendere
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum