Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  124

Oppone etiamnunc illi multa quae dehortentur, dic, factum tuum matura sequetur oblivio et parum grata existimatio civium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija944 am 29.03.2024
Stelle ihm auch jetzt noch vieles entgegen, was ihn entmutigen könnte, sprich, deine Tat wird schnelles Vergessen und wenig dankbare Anerkennung der Bürger nach sich ziehen.

von aleksander.h am 25.07.2019
Nenne ihnen alle Gründe, warum sie es nicht tun sollten - deine Handlungen werden bald vergessen sein und die Öffentlichkeit wird nicht einmal würdigen, was du getan hast.

Analyse der Wortformen

civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
dehortentur
dehortari: EN: dissuade
dic
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
etiamnunc
etiamnunc: auch jetzt noch, still, yet
existimatio
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
grata
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
matura
maturare: sich beeilen, beschleunigen, eilen, befördern
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
oblivio
oblivio: Vergessenheit, Vergessen
oblivium: EN: forgetfulness, oblivion
Oppone
opponere: dagegen setzen
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sequetur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
tuum
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum