Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  303

Non dices, ista res maior est altiorque quam ut credi similis huic in quo est corpusculo possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt861 am 13.05.2019
Du wirst nicht sagen, dass diese Sache größer und höher ist, als dass sie ähnlich diesem kleinen Körper, in dem sie ist, geglaubt werden kann.

von amelie.q am 22.01.2022
Du wirst nicht sagen, dass diese Sache zu groß und zu erhaben ist, um von einem so winzigen Körper beherbergt werden zu können.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
dices
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
ista
iste: dieser (da)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
credi
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
corpusculo
corpusculum: Körperchen, Bäuchlein, atom/minute particle
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum