Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  300

Si quis specus saxis penitus exesis montem suspenderit, non manu factus, sed naturalibus causis in tantam laxitatem excavatus, animum tuum quadam religionis suspicione percutiet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.h am 01.10.2018
Wenn eine Höhle, deren Felsen vollständig ausgehöhlt sind, einen Berg aufgehängt hat - nicht von Menschenhand geschaffen, sondern durch natürliche Ursachen in solch eine Weite ausgehöhlt - wird er deinen Geist mit einer gewissen religiösen Ahnung durchdringen.

von anne.8928 am 11.09.2015
Wenn du auf eine Höhle stößt, die einen Berg aushöhlt, deren Felsen tief ausgewaschen und nicht von Menschenhand, sondern von der Natur selbst in gewaltige Ausmaße gemeißelt sind, wird sie deinen Geist mit einem Gefühl religiöser Ehrfurcht erfüllen.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
excavatus
excavare: aushöhlen, ausgraben, untergraben, ausbaggern
exesis
exedere: aufessen, verzehren, ausfressen, zerfressen, untergraben, aushöhlen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laxitatem
laxitas: Lockerheit, Schlaffheit, Weite, Geräumigkeit, Ausdehnung
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
naturalibus
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
percutiet
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
specus
specus: Höhle, Grotte, Unterschlupf, Versteck
suspenderit
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum