Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  249

Quod frequenter mihi scribis gratias ago; nam quo uno modo potes te mihi ostendis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.q am 18.05.2015
Ich danke dir, dass du mir so oft schreibst; es ist der einzige Weg, mir zu zeigen, dass du da bist.

von emilia.t am 06.02.2019
Ich danke dir, dass du mir häufig schreibst; denn auf die eine Art und Weise, die dir möglich ist, zeigst du dich mir.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
frequenter
frequentare: zahlreich besuchen
frequenter: EN: often, frequently
mihi
mihi: mir
scribis
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
ago
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ago:
nam
nam: nämlich, denn
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
te
te: dich
mihi
mihi: mir
ostendis
ostendere: zeigen, erklären, darlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum