Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  238

Sed felix qui ad meliora hunc impetum dedit: ponet se extra ius dicionemque fortunae; secunda temperabit, adversa comminuet et aliis admiranda despiciet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas943 am 02.06.2017
Glücklich ist der, der den Antrieb zum Besseren in sich trägt: Er wird sich außerhalb der Gesetze und Macht des Schicksals stellen; er wird günstige Umstände mäßigen, widrige Umstände mindern und wird auf das herabblicken, wsa andere bewundern.

von luca.w am 19.09.2013
Glücklich ist derjenige, der diese Energie zur Selbstverbesserung nutzt: Er wird sich von den Fesseln des Schicksals befreien, in guten Zeiten ausgeglichen bleiben, Widrigkeiten besser bewältigen und sich wenig um das kümmern, was andere beeindruckend finden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admiranda
admirandus: EN: wonderful, admirable
admirari: bewundern
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
comminuet
comminuere: zerschlagen, zertrümmern
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
despiciet
despicere: verachten, herabblicken
dicionemque
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
que: und
et
et: und, auch, und auch
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
felix
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
meliora
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
ponet
ponere: setzen, legen, stellen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Sed
sed: sondern, aber
temperabit
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum