Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  237

Quemadmodum flamma surgit in rectum, iacere ac deprimi non potest, non magis quam quiescere, ita noster animus in motu est, eo mobilior et actuosior quo vehementior fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.d am 08.11.2022
Wie eine Flamme sich gerade nach oben erhebt und weder niederliegen noch niedergedrückt werden kann, ebensowenig wie sie stillstehen kann, so ist unser Geist in Bewegung, umso beweglicher und aktiver, je kraftvoller er sein wird.

von martin.g am 20.12.2018
Wie eine Flamme, die immer gerade aufsteigt und weder niedergedrückt noch zur Ruhe gezwungen werden kann, ist unser Geist stets in Bewegung, umso beweglicher und aktiver, je kraftvoller er wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actuosior
actuosus: aktiv, tätig, energiegeladen, voller Leben, wirksam, praktisch
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
deprimi
deprimere: niederdrücken, senken, herabdrücken, unterdrücken, entmutigen, demütigen, verkleinern
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mobilior
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quiescere
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rectum
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
surgit
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
vehementior
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum