Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  233

Scribam ergo quod vis, sed meo more; interim multos habes quorum scripta nescio an satis ordinentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana879 am 30.01.2014
Ich werde das schreiben, was du möchtest, aber auf meine Art; immerhin hast du bereits viele Autoren, wobei ich nicht sicher bin, ob deren Werke wirklich gut organisiert sind.

von muhammet.953 am 28.11.2022
Ich werde also schreiben, was du wünschst, aber auf meine Art; inzwischen hast du viele [Autoren], deren Schriften ich nicht sicher bin, ob sie hinreichend geordnet sind.

Analyse der Wortformen

Scribam
scriba: Sekretär, Schreiber, clerk
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
sed
sed: sondern, aber
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
an
an: etwa, ob, oder
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
ordinentur
ordinare: ordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum