Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  002

Sed iam plus illum degravat quam quod possit attolli; magno senectus et universo pondere incubuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.a am 03.07.2013
Er ist nun so schwer beschwert, dass er sich nicht mehr erheben kann; das Alter hat ihn mit seiner schweren Last völlig überwältigt.

von rebecca.859 am 12.12.2020
Doch nun beschwert ihn mehr, als er tragen könnte; das Alter hat ihn mit großer und vollständiger Schwere niedergedrückt.

Analyse der Wortformen

attolli
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
degravat
degravare: niederdrücken, belästigen
et
et: und, auch, und auch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incubuit
incubare: auf etwas liegen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
plus
multum: Vieles
plus: mehr
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Sed
sed: sondern, aber
senectus
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
universo
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum