Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  191

Nemo discit ut si necesse fuerit aequo animo in rosa iaceat, sed in hoc duratur, ut tormentis non summittat fidem, ut si necesse fuerit stans etiam aliquando saucius pro vallo pervigilet et ne pilo quidem incumbat, quia solet obrepere interim somnus in aliquod adminiculum reclinatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.872 am 03.07.2018
Niemand lernt, damit er, wenn es notwendig sein sollte, mit Gelassenheit unter Rosen liegen kann, sondern er wird darin gehärtet, dass er seinen Glauben nicht Foltern unterwirft, damit er, wenn es notwendig sein sollte, auch verwundet stehend vor dem Wall Wache halten und sich nicht einmal auf einen Speer lehnen kann, weil der Schlaf inzwischen geneigt ist, diejenigen zu überfallen, die sich auf irgendeinen Halt stützen.

von gustav.t am 08.12.2020
Niemand trainiert, um bei Bedarf bequem auf einem Rosenbett ausruhen zu können, sondern härtet sich vielmehr ab, damit er unter Folter nicht zusammenbricht, damit er auch verwundet an der Mauer Wache halten kann, wenn die Pflicht es erfordert, ohne sich auch nur auf seinen Speer zu stützen, da der Schlaf diejenigen zu überwältigen pflegt, die sich an irgendeiner Stütze anlehnen.

Analyse der Wortformen

adminiculum
adminiculum: Stütze, Hilfe, Hilfsmittel, Beistand, Unterstützung
aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
discit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
duratur
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iaceat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incumbat
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obrepere
obrepere: beschleichen, sich einschleichen, überraschen, unvermerkt herankommen, sich aufdrängen
pervigilet
pervigilare: die ganze Nacht wachen, durchwachen, hellwach sein, ständig wachsam sein
pilo
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reclinatis
reclinare: anlehnen, zurücklehnen, neigen, beugen, ruhen, stützen
rosa
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
stans
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
summittat
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum