Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  163

Affer itaque te mihi, ingens munus, et quo magis instes, cogita te mortalem esse, me senem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin9944 am 21.01.2023
Komm nun zu mir, du kostbares Geschenk, und um es noch dringlicher zu machen, bedenke, dass du sterblich bist und ich alt.

von yan.9845 am 06.08.2019
Bringe dich daher zu mir, großes Geschenk, und je mehr du voranschreiten willst, bedenke, dass du sterblich bist, ich alt.

Analyse der Wortformen

Affer
affari: ansprechen, anreden
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
cogita
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
instes
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
me
me: mich
mihi
mihi: mir
mortalem
mortalis: sterblich
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum