Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  162

Venit ad nos ex iis quos amamus etiam absentibus gaudium, sed id leve et evanidum: conspectus et praesentia et conversatio habet aliquid vivae voluptatis, utique si non tantum quem velis sed qualem velis videas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas955 am 07.07.2022
Wir spüren Freude von geliebten Menschen, auch wenn sie abwesend sind, aber sie ist schwach und vergeht schnell. Sie persönlich zu sehen und ein Gespräch zu führen, bringt eine Art lebendige Lust, besonders wenn man sie nicht nur so sieht, wie man sie sehen möchte, sondern auch so, wie man sich erhofft hat, dass sie sind.

von samu.847 am 22.12.2022
Die Freude kommt zu uns von jenen, die wir lieben, selbst wenn sie abwesend sind, aber sie ist gering und flüchtig: Der Anblick, die Gegenwart und das Gespräch haben etwas von lebendiger Lust, besonders wenn man nicht nur den sieht, den man möchte, sondern auch so, wie man ihn möchte.

Analyse der Wortformen

Venit
venire: kommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
nos
nos: wir, uns
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amamus
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
absentibus
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
gaudium
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
cautes: Riff, loose stone
sed
sed: sondern, aber
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
leve
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
et
et: und, auch, und auch
evanidum
evanidus: vergehend, passing away
conspectus
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
et
et: und, auch, und auch
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
et
et: und, auch, und auch
conversatio
conversatio: Sinnesänderung, Umgang, Sinnesänderung, conduct/behavior
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vivae
vivus: lebendig, lebend
voluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
utique
utique: und wie, by all means
si
si: wenn, ob, falls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
sed
sed: sondern, aber
qualem
qualis: wie beschaffen, was für ein
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
videas
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum