Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  121

Formonsa cuius crus laudatur aut brachium, sed illa cuius universa facies admirationem partibus singulis abstulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.953 am 18.04.2018
Eine Frau mag schön sein wegen ihrer Beine oder Arme, aber wahre Schönheit gehört jener, deren Gesicht so überwältigend ist, dass man die einzelnen Züge zu vergessen vermag.

von zoey.n am 21.01.2016
Schön ist sie, deren Bein oder Arm gepriesen wird, aber jene Frau, deren gesamtes Gesicht die Bewunderung von einzelnen Teilen vollständig verdrängt hat.

Analyse der Wortformen

abstulit
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
admirationem
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
brachium
brachium: Arm, Unterarm, armförmiger Teil, Oberarm
crus
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
Formonsa
formonsus: schön, finely formed, handsome, fair
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
laudatur
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
sed
sed: sondern, aber
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
universa
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum