Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  094

In carcere socrates disputavit et exire, cum essent qui promitterent fugam, noluit remansitque, ut duarum rerum gravissimarum hominibus metum demeret, mortis et carceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.d am 25.06.2022
Im Gefängnis debattierte Sokrates und als es solche gab, die ihm die Flucht versprachen, wollte er nicht gehen und blieb, damit er den Menschen die Furcht vor zwei der schwersten Dinge nehme: vor dem Tod und vor dem Gefängnis.

von elija866 am 07.06.2024
Während er im Gefängnis war, setzte Sokrates seine Debatten fort und lehnte es ab zu fliehen, als einige Menschen ihm zur Flucht verhalfen. Er blieb standhaft, um die Menschen von der Furcht vor zwei der schrecklichsten Dinge zu befreien: dem Tod und der Gefangenschaft.

Analyse der Wortformen

carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
carceris
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
demeret
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
demerere: EN: oblige, please, win the favor of
disputavit
disputare: diskutieren, streiten
duarum
duo: zwei, beide
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exire
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fugam
fuga: Flucht
gravissimarum
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
mortis
mors: Tod
noluit
nolle: nicht wollen
promitterent
promittere: versprechen, geloben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
remansitque
que: und
remanere: zurückbleiben, bleiben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
socrates
socrates: Socrates
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum