Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  055

Existimas nunc me detrahere tibi multas voluptates qui fortuita summoveo, qui spes, dulcissima oblectamenta, devitandas existimo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.g am 16.03.2016
Du denkst wahrscheinlich, ich beraueb dich vieler Freuden, indem ich zufälliges Glück ablehne und glaube, dass wir Hoffnungen, diese süßesten Unterhaltungen, vermeiden sollten.

von nina.p am 31.03.2014
Du meinst jetzt, ich nähme dir viele Freuden, ich, der Zufallsereignisse beseitigt, der Hoffnungen, die süßesten Freuden, für zu vermeidend hält.

Analyse der Wortformen

detrahere
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
devitandas
devitare: vermeiden, ausweichen, entgehen, abwenden
dulcissima
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
existimas
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fortuita
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
me
me: mich, meiner, mir
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oblectamenta
oblectamentum: Vergnügen, Freude, Ergötzung, Unterhaltung, Zeitvertreib
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summoveo
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tibi
tibi: dir, für dich
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum