Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  294

Dum me illi paro, tu interim, qui potes, qui intellegis unde quo evaseris et ex eo suspicaris quousque sis evasurus, compone mores tuos, attolle animum, adversus formidata consiste; numerare eos noli qui tibi metum faciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.p am 17.09.2016
Während ich mich auf diese Aufgabe vorbereite, solltest du, der du sowohl die Fähigkeit als auch das Verständnis hast, wie weit du bereits gekommen bist und erahnen kannst, wie weit du noch gehen wirst, derweil an dir arbeiten: Entwickle deinen Charakter, erhebe deinen Geist und stelle dich deinen Ängsten mutig entgegen. Verschwende keine Zeit damit, diejenigen zu zählen, die dir Angst machen.

von enes.843 am 26.11.2014
Während ich mich darauf vorbereite, sollst du inzwischen, der du fähig bist, der du verstehst, von wo nach wo du dich entwickelt hast und aus diesem Verdacht ahnst, wohin du dich weiterentwickeln wirst, dein Verhalten gestalten, deinen Geist erheben, standhaft gegen das Gefürchtete bleiben; zähle nicht diejenigen, die dir Angst machen.

Analyse der Wortformen

Dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
me
me: mich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
paro
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
tu
tu: du
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
intellegis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
unde
unde: woher, daher
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
evaseris
evadere: entgehen, entrinnen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
suspicaris
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen
quousque
quousque: bis wann noch, inwiefern, bis wann noch
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
evasurus
evadere: entgehen, entrinnen
compone
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
tuos
tuus: dein
attolle
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
formidata
formidare: EN: dread, fear, be afraid of
consiste
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
numerare
numerare: zählen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
noli
nolle: nicht wollen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tibi
tibi: dir
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum