Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  286

De cuius secta cum quaereretur, scaurus ait utique peripateticus non est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip921 am 29.09.2020
Als man nach seiner philosophischen Schule fragte, sagt Scaurus, dass er auf keinen Fall ein Peripatetiker sei.

von elli.a am 09.09.2015
Als man ihn nach seiner philosophischen Schule befragte, sagte Scaurus, er sei auf keinen Fall ein Peripatetiker.

Analyse der Wortformen

ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peripateticus
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
secta
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum