Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  270

Ideo quantum potes te ipse coargue, inquire in te; accusatoris primum partibus fungere, deinde iudicis, novissime deprecatoris; aliquando te offende.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.8984 am 25.07.2024
Tadele dich selbst, soweit du kannst, durchforsche dich; übernimm zunächst die Rolle des Anklägers, dann die des Richters, zuletzt die des Verteidigers; sei mitunter unzufrieden mit dir selbst.

von erick.822 am 04.04.2015
Prüfe dich selbst so gründlich wie möglich, blicke tief in dein Inneres; übernimm zunächst die Rolle des Anklägers, dann des Richters und schließlich des Verteidigers; erlaube dir mitunter, von dir selbst enttäuscht zu sein.

Analyse der Wortformen

accusatoris
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
coargue
coarguere: deutlich beweisen, überführen, widerlegen, beschuldigen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deprecatoris
deprecator: Fürsprecher, Vermittler, Anwalt, jemand, der um Gnade bittet, jemand, der durch Gebet abwendet
fungere
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquire
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
novissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
offende
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum