Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  176

Ac primum quae scripsi mecum ipse pertracto; deinde duobus aut tribus lego; mox aliis trado adnotanda, notasque eorum, si dubito, cum uno rursus aut altero pensito; novissime pluribus recito, ac si quid mihi credis tunc acerrime emendo; nam tanto diligentius quanto sollicitius intendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni835 am 13.09.2016
Zunächst gehe ich das, was ich geschrieben habe, mit mir selbst durch; dann lese ich es zwei oder drei Personen vor; bald übergebe ich es anderen zur Anmerkung, und deren Notizen wäge ich sorgfältig ab, wenn ich zweifle, mit dem einen oder anderen; schließlich trage ich es vielen vor, und wenn Sie mir glauben, revidiere ich es dann besonders gründlich; denn je sorgfältiger, desto aufmerksamer wende ich mich ihm zu.

von enes925 am 26.11.2017
Zunächst überprüfe ich das, was ich selbst geschrieben habe; dann lese ich es zwei oder drei Personen vor; anschließend gebe ich es anderen zur Durchsicht, und wenn ich mir über deren Anmerkungen unsicher bin, bespreche ich diese mit ein oder zwei weiteren Personen; schließlich lese ich es einer größeren Gruppe vor, und glauben Sie mir, dann nehme ich meine rigorosesten Überarbeitungen vor, denn je nervöser ich bin, desto sorgfältiger konzentriere ich mich auf die Arbeit.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerrime
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adnotanda
adnotare: anmerken, notieren, aufschreiben, bemerken, beachten, annotieren
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
credis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diligentius
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
duobus
duo: zwei
emendo
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
intendo
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lego
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
notasque
que: und, auch, sogar
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
novissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
pensito
pensitare: genau abwägen, sorgfältig prüfen, erwägen, regelmäßig zahlen
pertracto
pertrahere: schleppen, ziehen, anlocken, verlocken, überreden, hinziehen, verlängern
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
recito
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
scripsi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sollicitius
sollicite: besorgt, ängstlich, unruhig, sorgenvoll
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trado
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum