Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  025

Ab his ergo inviti homines recedunt et mercedem miseriarum amant, ipsas exsecrantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick952 am 19.09.2023
Von diesen ziehen die Menschen widerwillig ab und lieben den Lohn der Leiden, während sie die Leiden selbst verfluchen.

von maila.a am 11.09.2014
Die Menschen sind zögernd bereit, diese Dinge aufzugeben - sie lieben die Belohnungen, die aus ihren Leiden entstehen, auch wenn sie die Leiden selbst verabscheuen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amant
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsecrantur
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inviti
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
miseriarum
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
recedunt
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum