Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  120

Pone ista quae nos obstupefaciunt; iube conticiscere gemitus et exclamationes et vocum inter lacerationem elisarum acerbitatem: nempe dolor es, quem podagricus ille contemnit, quem stomachicus ille in ipsis delicis perfert, quem in puerperio puella perpetitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.l am 16.04.2016
Lege diese Dinge beiseite, die uns erstarren lassen; zum Schweigen die Seufzer, die Schreie und die harten Klänge angespannter Stimmen: Schließlich bist du nur Schmerz - derselbe Schmerz, den ein Gichtkranker abschüttelt, den ein an Magenproblemen Leidender selbst im Genuss erträgt, den eine junge Frau während der Geburt durchsteht.

von josefine.h am 19.04.2014
Lege diese Dinge beiseite, die uns verstören; befiehl dem Stöhnen und Ausrufen und der Bitterkeit der Stimmen zu schweigen, die zwischen ihrem Zerreißen zerquetscht werden: Wahrlich, du bist der Schmerz, den jener Podagriker verachtet, den jener Magenkranke inmitten der Freuden selbst erträgt, den ein Mädchen in den Wehen der Geburt durchleidet.

Analyse der Wortformen

acerbitatem
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
contemnit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
conticiscere
conticiscere: verstummen, still werden, schweigen, zum Schweigen gebracht werden
delicis
delicus: zart, fein, verwöhnt, empfindlich, wählerisch, üppig
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
elisarum
elidere: herausschlagen, ausstoßen, auspressen, zertrümmern, zunichte machen, schwächen, beseitigen
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclamationes
exclamatio: Ausruf, Geschrei, Aufschrei, Ausruf der Entrüstung
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iube
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lacerationem
laceratio: Zerreißen, Zerreißung, Zerfetzung, Verstümmelung
nempe
nempe: nämlich, freilich, gewiss, sicherlich, doch, ja, eben, selbstverständlich, natürlich
nos
nos: wir, uns
obstupefaciunt
obstupefacere: in Erstaunen setzen, verblüffen, betäuben, sprachlos machen
perfert
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
perpetitur
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
podagricus
podagra: Podagra, Gicht
podagricus: an Podagra (Fußgicht) leidend, gichtisch
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puerperio
puerperium: Kindbett, Wochenbett
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stomachicus
stomachus: Magen, Kehle, Schlund, Appetit, Geschmack, Laune, Zorn, Ärger
vocum
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum