Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  107

Pompei socerum scipionem, qui contrario in africam vento relatus cum teneri navem suam vidisset ab hostibus, ferro se transverberavit et quaerentibus ubi imperator esset, imperator inquit se bene habet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella953 am 18.06.2017
Pompejus' Schwiegervater Scipio, der von widrigem Wind nach Afrika zurückgetrieben, als er sah, dass sein Schiff von Feinden gefangen war, durchbohrte sich mit Eisen und denen, die fragten, wo der Befehlshaber sei, antwortete er: Der Befehlshaber befindet sich wohl.

von marlon937 am 22.10.2015
Als Pompejus' Schwiegervater Scipio durch widrige Winde nach Afrika zurückgetrieben wurde und sah, dass sein Schiff von Feinden gefangen genommen wurde, durchbohrte er sich selbst mit seinem Schwert. Als die Leute fragten, wo der Befehlshaber sei, antwortete er: Der Befehlshaber geht es ausgezeichnet.

Analyse der Wortformen

Pompei
pompeius: EN: Pompeius
socerum
socer: Schwiegereltern
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
contrario
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
vento
venire: kommen
ventus: Wind
relatus
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
relatus: Vortrag, telling of events
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
navem
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vidisset
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ab
ab: von, durch, mit
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
transverberavit
transverberare: durchstechen
et
et: und, auch, und auch
quaerentibus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
bene
bene: gut, wohl, günstig
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum