Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  007

Non loquor tecum stoica lingua, sed hac summissiore; nos enim dicimus omnia ista quae gemitus mugitusque exprimunt levia esse et contemnenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.931 am 17.07.2014
Ich spreche nicht mit dir in stoischer Zunge, sondern in dieser demütigeren; denn wir sagen, dass all jene Dinge, die Seufzer und Brüllen ausdrücken, leicht und verachtungswürdig sind.

von nala838 am 10.04.2017
Ich spreche nicht in der Sprache der Stoiker zu dir, sondern in einfacheren Worten; denn wir glauben, dass alles, was Menschen zum Stöhnen und Schmerzensschreien bringt, unbedeutend ist und ignoriert werden sollte.

Analyse der Wortformen

contemnenda
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimunt
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
levia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
loquor
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mugitusque
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stoica
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
summissiore
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum