Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  059

Ex his omnibus nihil nos magis concutit quam quod ex aliena potentia impendet; magno enim strepitu et tumultu venit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo879 am 15.03.2014
Unter all diesen Bedrohungen erschreckt uns nichts mehr als die Gefahr einer fremden Macht, die über uns schwebt; sie kommt mit großem Getöse und Chaos.

von carlotta936 am 04.08.2018
Von all diesen Dingen erschüttert uns nichts mehr als das, was von fremder Macht über uns hängt; denn es kommt mit großem Lärm und Tumult.

Analyse der Wortformen

aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
concutit
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
impendet
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nihil
nihil: nichts
nos
nos: wir, uns
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
strepitu
strepere: lärmen
strepitus: Lärm, Geräusch, racket
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum