Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  048

Ea re constituta, secunda vigilia magno cum, strepitu ac tumultu castris egressi nullo certo ordine neque imperio, cum sibi quisque primum itineris locum peteret et domum pervenire properaret, fecerunt ut consimilis fugae profectio videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.a am 12.11.2016
Nachdem diese Angelegenheit geregelt war, zogen sie während der zweiten Nachtwache mit großem Lärm und Tumult aus dem Lager, ohne feste Ordnung oder Befehl, wobei jeder für sich den ersten Platz des Zuges suchte und eilte, nach Hause zu gelangen, sodass ihr Aufbruch einem Fluchtversuch sehr ähnlich erschien.

von bastian.936 am 03.04.2017
Nachdem die Angelegenheit geklärt war, verließen sie während der zweiten Nachtwache mit großem Lärm und Tumult das Lager, ohne feste Ordnung oder Befehl, wobei jeder für sich den ersten Platz des Zuges suchte und eilte, nach Hause zu gelangen, sodass ihre Abreise einer Flucht sehr ähnlich erschien.

von mark955 am 01.10.2018
Nachdem dies beschlossen war, verließen sie während der zweiten Nachtwache das Lager in großem Tumult und Durcheinander. Ohne klare Formation oder Führung, während jeder versuchte, an die Spitze der Kolonne zu gelangen und schnell nach Hause zu kommen, wirkte ihr Aufbruch wie eine panische Flucht.

von ben828 am 18.02.2015
Nachdem dies geregelt war, verließen sie während der zweiten Nachtwache das Lager in großem Tumult und Verwirrung. Ohne klare Formation oder Befehlsstruktur, während jeder versuchte, den anderen zuvorzukommen und schnell nach Hause zu eilen, ähnelte ihr Aufbruch einer panischen Flucht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
consimilis
consimilis: ganz ähnlich, sehr ähnlich, gleichartig, entsprechend
consimile: Ähnliches, ähnliche Sache, Ähnlichkeit
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profectio
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
properaret
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
strepitu
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigilia
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum