Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  346

Non irritant inquit hi hortuli famem sed exstinguunt, nec maiorem ipsis potionibus sitim faciunt, sed naturali et gratuito remedio sedant; in hac voluptate consenui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.853 am 14.01.2015
Diese kleinen Gärtchen, sagt er, reizen den Hunger nicht, sondern löschen ihn aus, und machen den Durst nicht größer durch die Getränke selbst, sondern beruhigen ihn mit einem natürlichen und kostenlosen Heilmittel; in dieser Wonne bin ich gealtert.

von tony853 am 22.01.2016
Diese kleinen Gärten, so sagt er, steigern nicht den Hunger, sondern stillen ihn, und die Getränke daraus machen einen nicht durstiger, sondern löschen den Durst vielmehr auf natürliche und ungezwungene Weise. Ich habe mein ganzes Leben lang diese einfache Freude genossen.

Analyse der Wortformen

consenui
consenescere: gemeinsam alt werden, altern, schwach werden, verfallen, nachlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstinguunt
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
gratuito
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
gratuito: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, aus freien Stücken
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortuli
hortulus: Gärtchen, kleiner Garten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
irritant
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potionibus
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedant
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum