Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  086

Sed lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat: viri muliebria pati, mulieres pudicitiam in propatulo habere; vescendi causa terra marique omnia exquirere; dormire prius, quam somni cupido esset; non famem aut sitim, neque frigus neque lassitudinem opperiri, sed ea omnia luxu antecapere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.y am 24.10.2020
Aber eine ebenso starke Begierde hatte sie ergriffen: eine Gier nach Ausschweifung, Schwelgerei und anderen Genüssen. Männer unterwarfen sich passiven sexuellen Handlungen, Frauen zur Schau gestellt ihre Sexualität in der Öffentlichkeit. Sie durchsuchten Land und Meer nach exotischen Speisen, legten sich ins Bett, bevor sie Schlaf verspürten, und warteten nicht darauf, Hunger, Durst, Kälte oder Müdigkeit zu empfinden - stattdessen befriedigten sie ihre Gelüste, bevor diese natürlichen Bedürfnisse überhaupt aufkamen.

von carina.b am 08.02.2019
Aber die Lust auf Ausschweifung, Völlerei und andere Genüsse hatte nicht minder zugegriffen: Männer, die weibliche Dinge erdulden, Frauen, die ihre Keuschheit öffentlich zur Schau stellen; um des Essens willen alles zu Land und Meer zu erkunden; zu schlafen, bevor Schlafbedürfnis bestand; nicht auf Hunger oder Durst zu warten, noch Kälte oder Ermüdung, sondern alle diese Dinge durch Luxus vorwegzunehmen.

Analyse der Wortformen

antecapere
antecapere: EN: take/seize beforehand, pre-occupy, forestall
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
ceterique
ceterus: übriger, anderer
que: und
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
cupido
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cupidus: gierig, begierig
dormire
dormire: schlafen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exquirere
exquirere: heraussuchen, untersuchen
famem
fames: Hunger, Armut, der Hunger
frigus
frigus: Frost, Kälte
ganeae
ganea: Kneipe
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incesserat
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
lassitudinem
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, exhaustion, faintness
lubido
lubido: EN: desire/longing/wish/fancy
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
marique
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
que: und
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
muliebria
muliebris: weiblich, womanly, female
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
opperiri
opperiri: EN: wait (for)
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
propatulo
propatulum: EN: open place, unroofed space
propatulus: nach vorn hin offen, uncovered
pudicitiam
pudicitia: Schamhaftigkeit
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sed
sed: sondern, aber
sitim
sitis: Durst
somni
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
somnus: Schlaf
stupri
stuprum: Schande, shame
terra
terra: Land, Erde
vescendi
vesci: ernähren, essen, genießen
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum