Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  064

Illae pestes non minus graves sunt famem dico et sitim et praecordiorum suppurationes et febrem viscera ipsa torrentem sed latent, nihil habent quod intentent, quod praeferant: haec ut magna bella aspectu paratuque vicerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.s am 07.08.2022
Diese Leiden sind ebenso schwerwiegend - ich spreche von Hunger, Durst, inneren Entzündungen und einem Fieber, das durch die Organe brennt - aber sie wirken unsichtbar, ohne etwas zu drohen oder an der Oberfläche zu zeigen: Sie haben ihre Schlachten allein durch ihr Erscheinen und ihre Aufbauphase gewonnen, genauso wie große Kriege.

von cristina.821 am 27.02.2018
Diese Plagen sind nicht minder schwerwiegend - Hunger meine ich und Durst und Eiterungen der inneren Organe und Fieber, das die Eingeweide selbst verzehrt - aber sie bleiben verborgen, sie haben nichts, womit sie drohen, was sie vorweisen können: Diese haben gesiegt, genauso wie große Kriege durch Erscheinung und Vorbereitung.

Analyse der Wortformen

Illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
pestes
pestis: Seuche, Pest, pestilence, curse, destruction
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
graves
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
famem
fames: Hunger, Armut, der Hunger
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
sitim
sitis: Durst
et
et: und, auch, und auch
praecordiorum
praecordium: EN: vitals (pl.), diaphragm
suppurationes
suppuratio: Eiterung
et
et: und, auch, und auch
febrem
febris: Fieber, Fieberanfall, attack of fever
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
torrentem
torrens: glühend, rushing stream
torrere: rösten
sed
sed: sondern, aber
latent
latere: verborgen sein
nihil
nihil: nichts
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
intentent
intentare: EN: point (at)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
praeferant
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
aspectu
aspectus: Anblick, Hinsehen, das Hinsehen, Aussehen, der Anblick, Blick, aspect, mien
aspicere: ansehen, anblicken
paratuque
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
que: und
vicerunt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum