Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  297

Turba ista cum a te pasci desierit, ipsa se pascet, aut quod tu beneficio tuo non potes scire, paupertatis scies: illa veros certosque amicos retinebit, discedet quisquis non te se aliud sequebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.h am 05.08.2024
Sobald die Menschen aufhören, Unterstützung von dir zu erhalten, werden sie für sich selbst sorgen, und was deine Großzügigkeit nicht offenbaren konnte, wird die Armut dir zeigen: Sie wird nur wahre und treue Freunde um dich behalten, während diejenigen, die dir nur aus persönlichem Interesse gefolgt sind, gehen werden.

von levi.e am 13.09.2024
Wenn diese Menge aufgehört haben wird, von dir ernährt zu werden, wird sie sich selbst ernähren, oder was du durch deine Güte nicht zu wissen vermagst, wirst du durch Armut erkennen: Sie wird wahre und gewisse Freunde behalten, und wer nicht dir, sondern etwas anderem folgte, wird sich entfernen.

Analyse der Wortformen

Turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
ista
iste: dieser (da)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
te
te: dich
pasci
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
desierit
desinere: ablassen, aufhören
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
pascet
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tu
tu: du
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
tuo
tuus: dein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
paupertatis
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
scies
scire: wissen, verstehen, kennen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
veros
verus: wahr, echt, wirklich
certosque
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
que: und
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
retinebit
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
discedet
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
te
te: dich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
aliud
alius: der eine, ein anderer
sequebatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum