Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  290

Etiam nunc dicam unde sit ista inconstantia et dissimilitudo rerum consiliorumque: nemo proponit sibi quid velit, nec si proposuit perseverat in eo, sed transilit; nec tantum mutat sed redit et in ea quae deseruit ac damnavit revolvitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.859 am 06.01.2019
Auch jetzt werde ich erklären, woher diese Inkonstanz und Unbeständigkeit der Dinge und Absichten kommt: Niemand setzt sich selbst das, was er will, und auch wenn er es sich vorgenommen hat, beharrt er nicht dabei, sondern springt darüber hinweg; und nicht nur verändert er sich, sondern kehrt zurück und kreist wieder in jene Dinge, die er verlassen und verurteilt hat.

von theresa.e am 19.10.2015
Ich sage Ihnen jetzt gleich, woher diese Unbeständigkeit und Wechselhaftigkeit kommt: Niemand entscheidet wirklich, was er wirklich will, und selbst wenn er sich entscheidet, bleibt er nicht dabei, sondern wechselt zu etwas anderem; und er ändert nicht nur seine Meinung - er kehrt sogar zu den Dingen zurück, die er längst aufgegeben und verworfen hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
consiliorumque
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
que: und, auch, sogar
damnavit
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
deseruit
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen, sich unterordnen, gefällig sein
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dissimilitudo
dissimilitudo: Unähnlichkeit, Ungleichheit, Unterschied
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconstantia
inconstantia: Unbeständigkeit, Wankelmut, Inkonstanz, Unzuverlässigkeit, Veränderlichkeit
inconstans: unbeständig, wankelmütig, unstet, unzuverlässig, schwankend
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mutat
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
perseverat
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
proponit
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
proposuit
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
revolvitur
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transilit
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum