Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  282

Itaque dum incipis esse mentis tuae, interim hoc consilio sapientium utere, ut magis ad rem existimes pertinere quis quam quid acceperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia8946 am 04.05.2024
Während du beginnst, deines eigenen Verstandes mächtig zu werden, nutze inzwischen diesen Rat der Weisen, auf dass du mehr Wert darauf legst, wer etwas empfangen hat, als was empfangen wurde.

von aalyha858 am 01.01.2021
Während du beginnst, selbstständig zu denken, nimm diesen Rat der Weisen an: Achte mehr darauf, wer etwas erhält, als was erhalten wird.

Analyse der Wortformen

acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
existimes
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
incipis
incipere: beginnen, anfangen
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sapientium
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
tuae
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utere
uterus: Bauch, Unterleib, Gebärmutter
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum