Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  262

In eam demissus es vitam quae numquam tibi terminum miseriarum ac servitutis ipsa factura sit: subduc cervicem iugo tritam; semel illam incidi quam semper premi satius est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina8833 am 21.05.2017
Du wurdest in ein Leben geschleudert, das niemals ein Ende deines Elends und deiner Knechtschaft bringen wird: befreie deinen Nacken vom Joch, das ihn niedergedrückt hat; es ist besser, ein für alle Mal zu brechen, als für immer unterdrückt zu bleiben.

von louisa.8832 am 30.11.2021
In das Leben wurdest du geworfen, das dir niemals ein Ende der Mühsal und Knechtschaft bereiten wird: zieh deinen vom Joch zermürbten Nacken zurück; besser ist es, er werde einmal durchtrennt als ewig gedrückt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
cervicem
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
demissus
demissus: niedrig, tief, tiefliegend, bescheiden, demütig
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factura
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factura: EN: creation
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidi
incidere: hineinfallen, sich ereignen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iugo
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
miseriarum
miseria: Elend, Unglück
numquam
numquam: niemals, nie
premi
premere: drücken, bedrängen, drängen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
satius
satius: besser, lieber, vielmehr, eher
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
semper
semper: immer, stets
servitutis
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subduc
subducere: wegziehen
terminum
termen: Grenze, Ende, Begrenzung
terminus: Grenzstein, limit, end
tibi
tibi: dir
tritam
terere: reiben
tritus: abgerieben, well-worn, worn
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum