Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  230

Certos habebat dies ille magister voluptatis epicurus quibus maligne famem exstingueret, visurus an aliquid deesset ex plena et consummata voluptate, vel quantum deesset, et an dignum quod quis magno labore pensaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.j am 21.03.2017
Dieser Meister der Lust, Epikur, hatte gewisse Tage, an denen er die Hunger kärglich stillte, um zu sehen, ob etwas an der vollkommenen und vollendeten Lust fehlte, oder wie viel fehlte, und ob es würdig wäre, was man mit großer Mühe ausgleichen könnte.

von karolin9839 am 25.09.2018
Epikur, der Lehrer über die Lust, bestimmte Tage, an denen er sehr wenig aß, um zu prüfen, ob dies seine Fähigkeit beeinflusste, vollständige Zufriedenheit zu erleben, wie sehr es sie beeinflusste und ob der Unterschied den Aufwand der Selbstentbehrung wert war.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
certos
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
consummata
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
consummatus: vollendet, vollkommen, vollzählig, vollständig, ausgezeichnet
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exstingueret
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maligne
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
pensaret
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
visurus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum