Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  209

Matronas prostratae pudicitiae, quibus accusator publicus deesset, ut propinqui more maiorum de communi sententia coercerent auctor fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.z am 16.06.2021
Er schlug vor, dass in Abwesenheit eines öffentlichen Anklägers die Verwandten gemäß der traditionellen Sitte gemeinsam über die Bestrafung von Frauen mit nachgewiesener unsittlicher Führung entscheiden sollten.

von lanah.c am 26.07.2024
Matronen mit geschändeter Keuschheit, für die ein öffentlicher Ankläger fehlte, sollten von Verwandten nach Sitte der Vorfahren durch gemeinsamen Beschluss bestraft werden - er war der Urheber.

Analyse der Wortformen

Matronas
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
prostratae
prosternere: niederwerfen
pudicitiae
pudicitia: Schamhaftigkeit
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
accusator
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
publicus
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
deesset
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
propinqui
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
de
de: über, von ... herab, von
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
coercerent
coercere: in Schranken halten
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum