Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  229

Exerceamur ad palum, et ne imparatos fortuna deprehendat, fiat nobis paupertas familiaris; securius divites erimus si scierimus quam non sit grave pauperes esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.p am 29.06.2016
Lasst uns am Pfahl üben, und damit Fortuna uns nicht unvorbereitet überrascht, werde uns die Armut vertraut; wir werden in unserem Reichtum sicherer sein, wenn wir wissen, wie unbeschwert es ist, arm zu sein.

von lorenz.961 am 01.02.2017
Lasst uns am Übungsstock trainieren, und um nicht unvorbereitet vom Schicksal überrascht zu werden, sollten wir uns mit der Armut vertraut machen; wir werden uns in unserem Reichtum sicherer fühlen, wenn wir verstehen, dass arm zu sein keine große Härte ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
deprehendat
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
divites
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
erimus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exerceamur
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
grave
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
imparatos
imparatus: unvorbereitet, nicht bereit, ungerüstet
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palum
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
pauperes
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pauperare: verarmen, arm machen, auslaugen, erschöpfen
paupertas
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scierimus
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
securius
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum