Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  212

Ab epicuro mutuum sumam: multis parasse divitias non finis miseriarum fuit sed mutatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.s am 18.12.2021
Ich entlehne dieses Zitat von Epikur: Reichtum zu erwerben hat die Sorgen der Menschen nicht beendet, sondern nur verändert.

von finnya.q am 01.09.2022
Von Epikur will ich borgen: Für viele war das Erwerben von Reichtum nicht das Ende der Leiden, sondern nur eine Veränderung.

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
divitias
divitia: Reichtum
epicuro
epicurus: Gründer der Epikureischen Schule
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
miseriarum
miseria: Elend, Unglück
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
mutatio
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
mutuum
mutuus: geborgt, gegenseitig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parasse
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
sed
sed: sondern, aber
sumam
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum