Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  126

Sunt exercitationes et faciles et breves, quae corpus et sine mora lassent et tempori parcant, cuius praecipua ratio habenda est: cursus et cum aliquo pondere manus motae et saltus vel ille qui corpus in altum levat vel ille qui in longum mittit vel ille, ut ita dicam, saliaris aut, ut contumeliosius dicam, fullonius: quoslibet ex his elige usum rude facile.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.872 am 09.12.2014
Es gibt Übungen, die sowohl leicht als auch kurz sind, welche den Körper ohne Verzögerung ermüden und Zeit sparen, wobei besonders auf Zeitersparnis zu achten ist: Laufen und Handbewegungen mit einigem Gewicht und Sprünge, sei es jene, die den Körper hoch heben, oder jene, die ihn weit tragen, oder jene, die ich sagen möchte, Saliaris-Sprünge oder, um es abwertend zu sagen, Wäscher-Sprünge: Wähle beliebige dieser Übungen für grundlegende Praxis.

von aalyiah.f am 25.05.2017
Es gibt Übungen, die sowohl einfach als auch schnell sind, die dich sofort ermüden und Zeit sparen (was besonders wichtig zu beachten ist): Laufen, Armbewegungen mit Gewichten und verschiedene Sprungarten - ob hoch springen, weit springen oder was ich als rituellen Tanz oder, etwas derber ausgedrückt, als Walkertanz bezeichnen würde. Wähle einfach eine dieser Übungen für ein unkompliziertes Training.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
breves
brevis: kurz
contumeliosius
contumeliose: EN: in an insulting manner
contumeliosus: schmähsüchtig, schmachvoll, outrageous, humiliating
corpus
corpus: Körper, Leib
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursus
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
elige
eligere: auswählen, wählen
elix: Wasserfurche, trench, drain, ditch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitationes
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
faciles
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fullonius
fullonius: zum Tuchwalker gehörig
habenda
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lassent
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, verschleißen
lavare: waschen, baden
levat
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
longum
longus: lang, langwierig
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
motae
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
parcant
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoslibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rude
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
saliaris
saliaris: EN: sumptuous, splendid, like feast of Mars (put on by Salii/priests of Mars)
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempori
tempori: EN: at right/better/best time, seasonably
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum