Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  124

Accedunt pessimae notae mancipia in magisterium recepta, homines inter oleum et vinum occupati, quibus ad votum dies actus est si bene desudaverunt, si in locum eius quod effluxit multum potionis altius in ieiuno iturae regesserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.947 am 26.09.2014
Es kommen Sklaven übelster Art in Lehrpositionen, Männer, die zwischen Öl und Wein gefangen sind, für die der Tag als gelungen gilt, wenn sie tüchtig geschwitzt haben, wenn sie statt des Verlorenen reichlich Trunk tiefer in ihren leeren Magen gepresst haben.

von emilie.9962 am 28.07.2023
Die Lehrerschaft wird von der übelsten Sorte Gesindel heimgesucht, Menschen, die ihre Zeit in Kneipen verbringen, denen ein Tag als gelungen gilt, wenn sie tüchtig geschwitzt haben und alles, was sie getrunken haben, durch noch mehr Alkohol auf einem leeren Magen ersetzt haben.

Analyse der Wortformen

accedunt
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
actus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
desudaverunt
desudare: stark schwitzen, sich abmühen, sich anstrengen, hart arbeiten
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
effluxit
effluere: ausfließen, ausströmen, entfließen, verrinnen, entschwinden, sich verlieren
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ieiuno
ieiunus: nüchtern, fastend, hungrig, leer, dürr, karg
jejunare: fasten, hungern, darben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iturae
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magisterium
magisterium: Amt eines Vorstehers, Amt eines Leiters, Meisterschaft, Lehrbefugnis, akademischer Titel
magisterius: lehrmeisterlich, zu einem Meister oder Lehrer gehörig
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
notae
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
occupati
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
oleum
oleum: Öl, Olivenöl, Salböl, Salbe
pessimae
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
potionis
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recepta
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
regesserunt
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
vinum
vinum: Wein
votum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum