Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  009

Et tanta stultitia mortalium est ut quae minima et vilissima sunt, certe reparabilia, imputari sibi cum impetravere patiantur, nemo se iudicet quicquam debere qui tempus accepit, cum interim hoc unum est quod ne gratus quidem potest reddere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasy am 19.05.2019
und so groß ist die Dummheit der Sterblichen, dass sie zulassen, dass ihnen das, was sehr klein und sehr wertlos, doch wenigstens ersetzbar ist, angerechnet wird, wenn sie es erreicht haben, und dass niemand, der Zeit angenommen hat, entscheidet, dass er irgendetwas schuldet, wo diese doch mittlerweile das einzige ist, was er nicht einmal, wenn er sich dankbar zeigen will, zurückgeben kann.

von mohamed.829 am 13.02.2021
Und so groß ist die Torheit der Menschen, dass sie es zulassen, sich das Kleinste und Wertloseste, zweifellos Ersetzbare, anrechnen zu lassen, wenn sie es erlangt haben, während niemand sich selbst etwas schuldig zu sein urteilt, der Zeit empfangen hat, obwohl dies das Einzige ist, was nicht einmal ein Dankbarer zurückgeben kann.

von leon.9925 am 27.06.2014
Die Menschen sind so töricht, dass sie bereitwillig eine Schuld für die kleinsten und wertlosesten Dinge auf sich nehmen, die leicht ersetzt werden können, doch niemand empfindet sich als verpflichtet, wenn er Zeit erhält - obwohl Zeit das Einzige ist, was selbst der dankbarste Mensch niemals zurückgeben kann.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratus
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetravere
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
imputari
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iudicet
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
minima
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
patiantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reparabilia
reparabilis: wiederherstellbar, reparabel, ersetzbar, ausbesserungsfähig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
stultitia
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vilissima
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum