Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  089

Non splendeat toga, ne sordeat quidem; non habeamus argentum in quod solidi auri caelatura descenderit, sed non putemus frugalitatis indicium auro argentoque caruisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa9819 am 15.10.2013
Lass die Toga weder glänzen noch schmutzig sein; lass uns kein Silber haben, in das eine Gravur aus purem Gold hinabgestiegen ist, aber lass uns auch nicht denken, dass der Mangel an Gold und Silber ein Zeichen von Sparsamkeit sei.

von mayah928 am 19.09.2023
Die Kleidung sollte nicht protzig sein, aber auch nicht schäbig; wir sollten keine Silberteller besitzen, die mit massivem Gold verziert sind, aber wir sollten auch nicht denken, dass das völlige Fehlen von Gold und Silber ein Beweis für Sparsamkeit ist.

Analyse der Wortformen

argentoque
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
que: und, auch, sogar
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caelatura
caelatura: Gravur, Ziselierung, Reliefarbeit, Bildhauerkunst
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caruisse
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
descenderit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
frugalitatis
frugalitas: Genügsamkeit, Sparsamkeit, Mäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Einfachheit
habeamus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
putemus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solidi
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
sordeat
sordere: schmutzig sein, unrein sein, schmutzen, verachtet werden, gering geachtet werden, vernachlässigt werden
splendeat
splendere: glänzen, leuchten, strahlen, hell sein, hervorstechen
toga
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum