Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  072

Recognosce exempla eorum qui domesticis insidiis perierunt, aut aperta vi aut dolo: intelleges non pauciores servorum ira cecidisse quam regum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore8913 am 03.11.2018
Betrachte die Fälle von Menschen, die durch häusliche Hinterlist starben, sei es durch Gewalt oder Täuschung: Du wirst feststellen, dass genauso viele Menschen von wütenden Dienern getötet wurden wie von Königen.

von emir.925 am 20.02.2021
Betrachte die Beispiele derjenigen, die durch häusliche Intrigen zugrunde gingen, sei es durch offene Gewalt oder durch List: Du wirst verstehen, dass nicht weniger durch den Zorn der Sklaven gefallen sind als durch den der Könige.

Analyse der Wortformen

aperta
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
domesticis
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
intelleges
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauciores
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
perierunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recognosce
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
regum
rex: König, Herrscher, Regent
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum