De pompei capite pupillus et spado tulere sententiam, de crasso crudelis et insolens parthus; gaius caesar iussit lepidum dextro tribuno praebere cervicem, ipse chaereae praestitit; neminem eo fortuna provexit ut non tantum illi minaretur quantum permiserat.
von luke.t am 15.11.2024
Was den Kopf des Pompeius betrifft, fällten ein Mündel und ein Eunuch das Urteil, was Crassus angeht, ein grausamer und übermütiger Parther; Gaius Caesar befahl Lepidus, seinen Nacken dem Tribun rechts zu überantworten, er selbst bot ihn Chaerea dar; Die Fortuna hat niemanden so hoch erhoben, dass sie ihn nicht ebenso bedrohte, wie sie ihn zuvor begünstigt hatte.
von nicole.835 am 19.03.2022
Ein Knabe und ein Eunuch bestimmten Pompejus' Schicksal, während Crassus durch einen brutalen parthischen Krieger sein Ende fand. Caesar zwang Lepidus, seinen Hals dem Tribun darzubieten, bevor er seinen eigenen Hals Chaerea darbot. Das Schicksal hat niemanden so hoch erhoben, ohne zu drohen, alles wegzunehmen, was es gegeben hatte.