Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  046

Neutrum faciendum est; utrumque enim vitium est, et omnibus credere et nulli, sed alterum honestius dixerim vitium, alterum tutius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Sara am 26.09.2018
Wir sollten keines von beiden tun; es ist falsch, sowohl allen als auch niemandem zu vertrauen, wobei ich sagen würde, dass allen zu vertrauen ehrenwerter ist, während niemandem zu vertrauen sicherer ist.

von haily.k am 03.12.2022
Man sollte keines von beiden tun; denn beides ist ein Fehler, sowohl allen zu glauben als auch niemandem, aber ich würde den einen Fehler ehrenhafter nennen, den anderen sicherer.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dixerim
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
honestius
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
neutrum
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum