Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  329

Iucundissima est aetas devexa iam, non tamen praeceps, et illam quoque in extrema tegula stantem iudico habere suas voluptates; aut hoc ipsum succedit in locum voluptatium, nullis egere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.w am 05.01.2021
Das Alter, wenn es sich neigt, aber noch nicht stürzt, ist wahrhaft entzückend, und ich glaube, dass selbst das Stehen am Rand des Lebens seine eigenen Freuden hat; oder vielleicht wird dies selbst zur Freude: gar nichts zu benötigen.

von constantin913 am 20.05.2023
Am angenehmsten ist das Alter, das jetzt sanft abwärts gleitet, jedoch nicht überstürzt, und dieses Alter, das auch am äußersten Rand der Kachel steht, urteile ich, habe seine eigenen Freuden; oder eben dies tritt an die Stelle der Freuden, nichts mehr zu benötigen.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
devexa
devexare: EN: drag about
devexum: EN: slope
devexus: geneigt
egere
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
egerere: heraustragen, äußern
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extrema
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Iucundissima
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
iudico
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
stantem
stare: stehen, stillstehen
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
succedit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tegula
tegula: Dachziegel, Dachziegel
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
voluptatium
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum