Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  295

Quaecumque attribuit condicio nascendi et corporis temperatura, cum multum se diuque animus composuerit, haerebunt; nihil horum vetari potest, non magis quam accersi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina914 am 07.12.2022
Was immer die Bedingungen der Geburt und die Beschaffenheit des Körpers zuschreiben, wenn der Geist sich lange und gründlich gesammelt hat, wird haften bleiben; nichts davon kann verhindert noch herbeigerufen werden.

von mathea875 am 18.08.2015
Die Eigenschaften, die wir durch unsere Gebumstandände und körperliche Beschaffenheit erhalten, werden sich verfestigen, sobald sich unser Geist tief und lange in ihnen eingerichtet hat; keine dieser Charakteristiken kann verhindert werden, ebensowenig wie sie willentlich hervorgerufen werden können.

Analyse der Wortformen

accersi
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, einladen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
attribuit
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
composuerit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
condicio
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuque
diu: lange, lange Zeit, seit langem
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haerebunt
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nascendi
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
temperatura
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
vetari
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum