Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  294

Haec, ut dixi, nulla sapientia abigit: alioquin haberet rerum naturam sub imperio, si omnia eraderet vitia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.9859 am 12.10.2022
Diese Dinge, wie ich sagte, werden von keiner Weisheit vertrieben: Andernfalls hätte sie die Natur der Dinge unter ihrer Herrschaft, wenn sie alle Laster ausrotten würde.

von johannes844 am 12.05.2017
Wie ich sagte, kann keine Weisheit diese Dinge beseitigen: Wenn sie alle unsere Fehler entfernen könnte, würde das bedeuten, die Natur selbst vollständig zu beherrschen.

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
sapientia
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapientia: Weisheit, Einsicht
abigit
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
alioquin
alioquin: EN: otherwise, in other/some respects
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
sub
sub: unter, am Fuße von
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
si
si: wenn, ob, falls
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
eraderet
eradere: abkratzen
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum